Datenschutzerklärung

Unser Quentin sitzt auf dem Drucker und beobachtet gespannt wie das Papier herauskommt

   1. ALLGEMEINE HINWEISE

 

Die folgenden Hinweise geben einen Überblick darüber, was mit Ihren Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen oder mit mir Kontakt aufnehmen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können (z.B. Name, Telefonnummer, E-Mail-Adresse). Der Schutz Ihrer Daten ist mir wichtig, sie werden daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen verarbeitet.

 

   1.1. RECHTSGRUNDLAGEN DER DATENVERARBEITUNG

 

Zusätzlich zur EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) gilt in Österreich auch das Datenschutzgesetz zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten (DSG), und bei Internetanwendungen auch noch die Bestimmungen des Telekommunikationsgesetzes (TKG).

 

Ihre personenbezogenen Daten werden von mir nur verarbeitet, soweit Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), die Verarbeitung für die Anbahnung, Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung eines Rechtsverhältnisses zwischen Ihnen und mir erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO), ich einer gesetzlichen Verpflichtung unterliege, wie z.B. Rechnungen für die Buchhaltung aufzubewahren (Artikel 6 Absatz 1 lit. c DSGVO), an der Verarbeitung ein berechtigtes Interesse besteht, z.B. um die Website effizient betreiben zu können (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), oder eine sonstige Rechtsnorm die Verarbeitung gestattet.

 

   2. VERANTWORTLICH FÜR DIE ERFASSUNG UND VERARBEITUNG VON DATEN

 

Pia Weidinger, MSc, Am Mühlkamp 1/7, 3484 Grafenwörth, +436801588386, pia@likecatsanddogs.at

 

   3. ZWECK UND DAUER DER DATENSPEICHERUNG

 

Wenn Sie mit mir Kontakt aufnehmen, speichere ich die von Ihnen mitgeteilten persönlichen Daten und gegebenenfalls weitere Informationen über Ihr Anliegen und Ihr(e) Tier(e) lokal, da diese Daten für die Durchführung der Beratung und weitere Korrespondenz erforderlich sind. Ihre personenbezogenen Daten (z.B. Name, Anschrift, E-Mail-Adresse) werden gespeichert bis der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Beratung), bis Sie Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder mich zur Löschung der Daten auffordern. Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen – bleiben davon unberührt. Im Falle eines Vertragsabschlusses werden sämtliche Daten aus dem Vertragsverhältnis bis zum Ablauf der steuerrechtlichen Aufbewahrungsfrist (7 Jahre) gespeichert.

 

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf meinem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an mich gerichteten Anfrage (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), sofern diese abgefragt wurde; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

 

   4. EMPFÄNGER VON PERSONENBEZOGENEN DATEN

 

Im Rahmen meiner Geschäftstätigkeit ist z.T. eine Übermittlung von personenbezogenen Daten an externe Stellen erforderlich. Ich gebe personenbezogene Daten nur dann an externe Stellen weiter, wenn dies im Rahmen einer Vertragserfüllung erforderlich ist, wenn ich gesetzlich dazu verpflichtet bin (z.B. Weitergabe von Daten an das Finanzamt), wenn ich ein berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an der Weitergabe habe, oder wenn eine sonstige Rechtsgrundlage die Datenweitergabe erlaubt. Beim Einsatz von Auftragsverarbeitern gebe ich Ihre personenbezogenen Daten nur auf Grundlage eines gültigen Vertrags zur Auftragsverarbeitung weiter. Darüber hinaus ist eine Weitergabe an Dritte ausgeschlossen.

 

   5. IHRE RECHTE

 

Sie haben bezüglich Ihrer bei mir gespeicherten Daten grundsätzlich das Recht auf Auskunft, Richtigstellung, Einschränkung, Widerruf und Widerspruch zu einer Datenverarbeitung, sowie Löschung und Übertragbarkeit Ihrer Daten. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich an mich (pia@likecatsanddogs.at) oder an die Datenschutzbehörde wenden (Barichgasse 40-42, 1030 Wien; E-Mail: dsb@dsb.gv.at).

 

   5.1. WIDERRUF IHRER EINWILLIGUNG ZUR DATENVERARBEITUNG

 

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen (z.B. per E-Mail an pia@likecatsanddogs.at). Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

 

   6. BESUCH DER WEBSITE

 

Für diese Website nutze ich den Webhosting-Dienst IONOS SE mit Sitz in der Elgendorfer Str. 57 in 56410 Montabaur, Deutschland. IONOS speichert keine personenbezogenen Daten von Webseitenbesuchern, damit keine Rückschlüsse auf die einzelnen Besucher gezogen werden können. Es werden folgende Daten erhoben, die direkt bei der Erhebung anonymisiert werden: Referrer (zuvor besuchte Webseite), angeforderte Webseite oder Datei, Browsertyp und Browserversion, verwendetes Betriebssystem, verwendeter Gerätetyp, Uhrzeit des Zugriffs und die IP-Adresse in anonymisierter Form (wird nur zur Feststellung des Orts des Zugriffs verwendet).

 

Die Daten werden aus berechtigtem Interesse (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO) erhoben, um die Sicherheit und Stabilität des Angebots zu gewährleisten und den Webseitenbesuchern ein Höchstmaß an Qualität bereitstellen zu können. Besucherdaten werden 8 Wochen gespeichert. Es werden keine Daten an Dritte weitergegeben und es findet kein Transfer von Besucherdaten in Drittstaaten außerhalb der EU statt.

 

Diese Website verwendet sogenannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an. Cookies werden aus technischen Gründen verwendet, um die Website funktionstüchtig anbieten zu können. Alle personenbezogenen Daten, die während Ihres Besuchs durch den Einsatz von Sitzungs-Cookies gesammelt werden, werden automatisch gelöscht, sobald der Zweck für ihre Erhebung erfüllt ist. Die Sitzungsdaten werden demnach so lange gespeichert, bis Sie Ihre Sitzung beenden (durch das Verlassen bzw. Schließen der Website). Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es der Website, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen, sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei nicht funktionsbedingt erforderlichen Cookies werden Sie im Cookie-Fenster um Ihre Einwilligung ersucht (Art 6 Abs 1 lit a DSGVO), die Sie jederzeit widerrufen können. Nur wenn diese aktiv gegeben wird, werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet. Bei Cookies, die im Cookie-Fenster als funktionsbedingt erforderlich gekennzeichnet sind, ist die Rechtsgrundlage ein berechtigtes Interesse (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO) um den Webauftritt benutzerfreundlich zu gestalten. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität der Website eingeschränkt sein.

 

Zusätzlich findet eine Verarbeitung von Daten durch WebAnalytics statt. Tracking und Logging sind standardmäßig aktiviert. Die Daten werden entweder durch einen Pixel oder durch ein Logfile ermittelt. Zum Schutz von personenbezogenen Daten verwendet WebAnalytics keine Cookies. Die IP des Besuchers wird bei der Übermittlung eines Seitenabrufs übertragen, nach der Übermittlung direkt anonymisiert und ohne Personenbezug verarbeitet. In WebAnalytics werden Daten ausschließlich zur statistischen Auswertung und zur technischen Optimierung des Webangebots erhoben.

 

Zwischen mir und dem Hosting-Provider besteht ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO, der die Einhaltung des Datenschutzes gewährleistet. Dadurch werden Ihre Daten auf den Servern der IONOS SE sicher verarbeitet. Weitere Informationen über den Datenschutz bei IONOS finden Sie in der Datenschutzerklärung auf https://www.ionos.de/terms-gtc/datenschutzerklaerung/.

 

Besucher dieser Website können sich darauf verlassen, dass ihre Daten vertraulich behandelt werden. Ein wichtiger Schritt zur Absicherung und Verschlüsselung des Übertragungsweges ist der Einsatz eines SSL Zertifikats (Secure Socket Layer). Damit ist es möglich, Daten zwischen Computern auszutauschen, ohne dass diese von Dritten mitgelesen werden können. Ich weise allerdings darauf hin, dass eine Kommunikation über das Internet im Allgemeinen Sicherheitslücken aufweisen kann und ich keinen lückenlosen Schutz Ihrer Daten vor dem Zugriff Dritter gewährleisten kann.

 

   6.1. KONTAKTFORMULAR

 

Wenn Sie mir per Kontaktformular eine Anfrage zukommen lassen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen von mir gespeichert. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf meinem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an mich gerichteten Anfrage (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), sofern diese abgefragt wurde; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

 

   6.2. GOOGLE MAPS

 

Google Maps ist ein Online-Kartendienst. Das Unternehmen, das die Daten verarbeitet ist Google Irland Limited, Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland. Der Zweck der Datenerfassung ist es, digitale Karten anzuzeigen, dazu werden Cookies verwendet. Eine Einwilligung ist nur für den angegebenen Zweck gültig. Die gesammelten Daten können nicht für andere Zwecke verwendet oder gespeichert werden. Daten, die durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden sind die IP-Adresse und Informationen zum Standort. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Ort der Verarbeitung ist die Europäische Union. Bei der Nutzung von Google Maps kann es jedoch auch zu einer Datenübermittlung an den Mutterkonzern in den USA kommen, Google LLC, 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043, USA, welcher unter dem Data Privacy Framework zertifiziert ist. Zusätzlich wurde über die Nutzungsbedingungen ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung mit Google abgeschlossen, der Standarddatenschutzklauseln enthält. Gemeinsame Rechtsgrundlagen sind Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, wenn ein Nutzer seine Einwilligung gegeben hat und Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, wenn die Bearbeitung von Personendaten für die Erbringung von Dienstleistungen unerlässlich ist.

 

Die Datenschutzerklärung von Google finden Sie unter https://policies.google.com/privacy?hl=de.

 

Die Cookie-Richtlinie von Google finden Sie unter https://policies.google.com/technologies/cookies?hl=de.

 

Klicken Sie hier, um sich von diesem Prozessor in allen Domänen abzumelden https://safety.google/intl/de/privacy/privacy-controls/.

 

   6.3. LINKS ZU EXTERNEN WEBSEITEN

 

Wenn Sie über einen Link auf meiner Website zu einer externen Seite wechseln, gilt dort die Datenschutzerklärung der jeweiligen Organisation. Die verlinkten Inhalte wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung überprüft, auf inhaltliche Veränderungen, sowie die Sicherheit der externen Seiten habe ich jedoch keinen Einfluss.

 

Mehrere Links auf meiner Seite führen Sie beispielsweise zur ATN (Akademie für angewandte Tierpsychologie und Tierverhaltenstraining), wo Sie sich detailliert über meine Ausbildung informieren können. Die Datenschutzerklärung der ATN finden Sie unter https://atn-akademie.com/at/datenschutz/.

 

Das "Trainieren statt dominieren" Logo führt zur Website einer Gemeinschaft von Menschen mit Hund, Hundeschulen, Vereinen, Trainerinnen und Trainern, die sich grundsätzlich zu gewaltfreiem Hundetraining auf Basis der neuesten verhaltenswissenschaftlichen Erkenntnisse verpflichtet haben. Die Datenschutzerklärung dieser Website finden Sie unter https://trainieren-statt-dominieren.de/datenschutzerklaerung/.

 

Über das Sprich Hund! Logo gelangen Sie zu dem großartigen gleichnamigen Projekt von Christiane Jacobs, wo Hundemenschen umfangreiche Informationen über ihren Hund bekommen, damit sie diesen besser verstehen und unterstützen können. Die Datenschutzerklärung von Sprich Hund! finden Sie unter https://sprichhund.de/datenschutz/.

 

Ein weiteres Logo führt Sie auf die Seite von #PositiveRocks!, einem Projekt des IBH e.V. (Internationaler Berufsverband der Hundetrainer:innen und Hundeunternehmer:innen), welches über Hundetraining auf Basis positiver Verstärkung informiert. Die Datenschutzerklärung von #PositiveRocks! finden Sie unter https://www.positive-rocks.com/datenschutz/.

 

Des Weiteren können Sie über einen Link zu meinem ORCID Eintrag wechseln. ORCID ist eine globale, gemeinnützige Organisation mit Sitz in den Vereinigten Staaten, die die sogenannte ORCID iD anbietet - ein kostenloser, eindeutiger und dauerhafter Identifikator für Einzelpersonen, der bei Forschungs-, Stipendien- und Innovationsaktivitäten verwendet werden kann. Die Datenschutzrichtlinie von ORCID finden Sie unter https://info.orcid.org/de/privacy-policy/.

 

   7. ANFRAGEN PER E-MAIL ODER TELEFON

 

Wenn Sie mich per E-Mail oder Telefon kontaktieren, wird Ihre Anfrage samt aller daraus hervorgehenden Daten zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens von mir gespeichert und verarbeitet. Wenn Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt bzw. zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist, erfolgt die Verarbeitung dieser Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf meinem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an mich gerichteten Anfrage (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), sofern diese abgefragt wurde; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

 

   7.1. KOMMUNIKATION ÜBER WHATSAPP

 

Zur Kommunikation mit Ihnen nutze ich unter anderem die Instant-Messaging WhatsApp Business App. Anbieter ist WhatsApp Inc., ein Tochterunternehmen von Meta Platforms Inc., für den europäischen Raum ist WhatsApp Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland verantwortlich. Wenn Sie der Kommunikation über WhatsApp zustimmen, werden Ihre personenbezogenen Daten von diesem Anbieter verarbeitet. Alle Nachrichten und Telefonate sind mit einer Ende-zu-Ende-Verschlüsselung versehen. Auf die Art und den Umfang der Daten, die an WhatsApp übermittelt werden, habe ich keinerlei Einfluss. WhatsApp ist jedoch unter dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert. Mehr über die Verarbeitung Ihrer Daten bei WhatsApp erfahren Sie auf https://www.whatsapp.com/privacy.

 

Der Einsatz von WhatsApp erfolgt auf Grundlage meines berechtigten Interesses an einer möglichst schnellen und effektiven Kommunikation mit Ihnen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Datenverarbeitung ausschließlich auf Grundlage der Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO); diese ist jederzeit widerrufbar.

 

   7.2. KOMMUNIKATION ÜBER SIGNAL

 

Ich nutze außerdem den Instant-Messaging-Dienst Signal. Anbieter ist Signal Messenger LLC, 650 Castro Street, Suite 120-223 Mountain View, CA 94041, USA. Wenn Sie der Kommunikation über Signal zustimmen, werden Ihre personenbezogenen Daten von diesem Anbieter verarbeitet. Alle Nachrichten und Telefonate sind mit einer Ende-zu-Ende-Verschlüsselung versehen. Auf die Art und den Umfang der Daten, die an Signal übermittelt werden, habe ich keinerlei Einfluss. Weitere Details zur Datenverarbeitung finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von Signal unter https://signal.org/legal/#privacy-policy.

 

Der Einsatz von Signal erfolgt auf Grundlage meines berechtigten Interesses an einer möglichst schnellen und effektiven Kommunikation mit Ihnen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Datenverarbeitung ausschließlich auf Grundlage der Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO); diese ist jederzeit widerrufbar.

 

   8. VIDEOKONFERENZEN VIA ZOOM

 

Für die Kommunikation mit Ihnen setze ich auch das Online-Konferenz-Tool Zoom ein. Anbieter ist die Zoom Communications Inc., San Jose, 55 Almaden Boulevard, 6th Floor, San Jose, CA 95113, USA. Wenn Sie der Kommunikation über Zoom zustimmen, werden Ihre personenbezogenen Daten von diesem Anbieter verarbeitet. Auf die Art und den Umfang der Daten, die an Zoom übermittelt werden, habe ich keinerlei Einfluss. Zoom garantiert jedoch durch den Nachtrag zur Datenverarbeitung (Data Processing Addendum, DPA), dass Ihre personenbezogenen Daten unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet werden. Details zur Datenverarbeitung bei Zoom finden Sie unter https://explore.zoom.us/de/privacy/.

 

Der Einsatz von Zoom erfolgt auf Grundlage meines berechtigten Interesses an einer möglichst schnellen und effektiven Kommunikation mit Ihnen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Des Weiteren nutze ich Zoom um meine Beratungsleistungen gegenüber Vertragspartnern zu erbringen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Datenverarbeitung ausschließlich auf Grundlage der Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO); diese ist jederzeit widerrufbar.

 

   9. SOCIAL MEDIA

 

Zusätzlich zu meiner Website bin ich auch auf einigen Social Media Plattformen aktiv. Wenn Sie eine dieser externen Seiten besuchen, gilt dort die Datenschutzerklärung der jeweiligen Organisation. Das ist etwa der Fall, wenn Sie einen Social Media Button auf meiner Website anklicken und zu der jeweiligen Social Media Plattform weitergeleitet werden. Die Daten, die von der Plattform erhoben werden, werden auf den Servern des jeweiligen Anbieters gespeichert. Welche Daten genau gespeichert und verarbeitet werden, hängt vom jeweiligen Anbieter ab. Nur der Anbieter hat Zugang zu Ihren Daten und kann Ihnen Auskunft darüber geben oder Änderungen vornehmen. Um zu erfahren, welche Daten bei den jeweiligen Anbietern gespeichert und verarbeitet werden, und wie Sie der Datenverarbeitung widersprechen können, lesen Sie bitte die jeweilige Datenschutzerklärung des Anbieters. Bitte beachten Sie, dass bei der Nutzung von Social Media Plattformen Ihre Daten auch außerhalb der EU verarbeitet werden können, da es sich meist um amerikanische Unternehmen handelt.

 

Grundsätzlich werden Ihre Daten auf Grundlage meines berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) an einem attraktiven Internetauftritt gespeichert und verarbeitet. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Datenverarbeitung ausschließlich auf Grundlage der Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO); diese ist jederzeit widerrufbar.

 

   9.1. FACEBOOK

 

Diese Website verwendet ein Facebook Plug-in, das von Meta Platforms Inc., bzw. für den europäischen Raum Meta Platforms Ireland Limited, Block J, Serpentine Avenue, Dublin 4, Irland, betrieben wird und an dem Facebook-Logo erkennbar ist. Das Plug-in stellt eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und den Facebook-Servern her, sobald es aktiviert wird. Hierfür ist ein Klick auf die entsprechende Schaltfläche erforderlich. Auf die Art und den Umfang der Daten, die in diesem Rahmen an Meta Platforms Inc. übermittelt werden, habe ich keinerlei Einfluss. Meta ist jedoch unter dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert. Die Datenschutzrichtlinie von Meta Ireland finden Sie unter https://www.facebook.com/about/privacy.

 

   9.2. LINKEDIN

 

Sie können über einen weiteren Social Media Button von meiner Website zu LinkedIn wechseln. Hier ist LinkedIn Ireland Unlimited Company mit Sitz in Wilton Place, Dublin 2, Irland, für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verantwortlich. Bei der Nutzung von LinkedIn kann es zu einer Datenübermittlung an den Mutterkonzern in den USA kommen, LinkedIn Corporation, 1000 W Maude Ave, Sunnyvale, CA 94085, USA, welcher unter dem Data Privacy Framework zertifiziert ist. Auf die Art und den Umfang der Daten, die an LinkedIn übermittelt werden, habe ich keinerlei Einfluss. Den regionalen europäischen Datenschutzhinweis von LinkedIn finden Sie auf https://de.linkedin.com/legal/privacy/eu.

 

Stand: April 2025

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.